Sehenswürdigkeiten

     Duschel Apartments empfiehlt:

Alle Sehenswürdigkeiten in Wien:

1. Bezirk, direkt im Zentrum zu Fuss von Ihrem Apartment erreichbar:

  • Wiener Staatsoper staatsopervorn
    Selbst wenn Sie keine Karten für eine Oper bestellen konnten ist die Wiener Staatsoper ein Muss bei Ihrem Wienbesuch.
    Führungen gibt es fast jeden Tag, Zeiten und alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
    Alle Infos zu aktuellen Aufführungen finden Sie auf unserer Seite – Kultur

 

  • Wiener Stephansdomwienblickdom
    Jeder Wienbesucher kennt ihn den Wiener Stephansdom. Das Wahrzeichen Wiens steht in der Mitte der Wiener Stadt und erstrahlt  nach Jahrelanger Restauration seit kurzem in neuem Glanz.
    Mit fast drei Millionen Wienbesuchern pro Jahr steht der Stephansdom ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten:
    Rundgänge im und um den Dom bieten viel Sehenswertes und Interessantes. Man kann den Stephansdom aber auch besteigen (Südturm, Türmerstube) bzw. mit dem Lift zur Pummerin hinauffahren (Nordturm) oder in die Katakomben hinabsteigen. Detailinformationen zum Dom finden Sie hier.

  • Die Wiener Hofburghofburg
    Auf den Spuren von Sisi, kaiserlicher Wohnkultur und Haushaltung.
    Die Wiener Hofburg bildete über mehrere Jahrhunderte das Zentrum des Habsburgerreiches. Drei museale Attraktionen gewähren heute historisch-authentische Einblicke in höfische Tradition und Lebensalltag: Die originalgetreu ausgestatteten Kaiserappartements, das gefühlvoll inszenierte Sisi Museum und die Silberkammer als umfangreiche Sammlung kaiserlicher Gebrauchsgegenstände. Kaiserappartements, Sisi Museum und Silberkammer gehören mit rund 600.000 jährlichen Besuchern zu den Top-Sehenswürdigkeiten Wiens. Alle Infos zur Hofburg finden Sie hier.
  • Wiener Rathaus – RathausplatzRathaus
    Das Wiener Rathaus ist Sitz der Wiener Landesregierung. Hier ist nicht nur das Rathaus mit seiner Fasade und Architektur beeindruckend, viel mehr ist der Rathausplatz ein Treffpunkt für Jung und alt.
    Über das Jahr gibt es hier hunderte Veranstaltungen wie den LifeBall die bis über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannt sind! Infos zu den Veranstalltungen finden Sie hier.

Weitere Sehenswürdigkeiten im Zentrum Wiens:

2. Bezirk, mit der Ubahn leicht in 5 – 10 Minuten zu erreichen, Station direkt bei Ihrem Apartment

  • Wiener PraterRiesenrad
    Der Wiener Prater beläuft sich auf eine sehr weitläufige Fläche im 2. Wiener Gemeindebezirk.
    Wenn Sie vom Wiener Prater sprechen ist sehr oft der „Wurstelprater“ gemeint. Der sogenannte „Wurstelprater“ ist der älteste Vergnügungspark der Welt.
  • Riesenrad
    Eine Rundfahrt mit diesem bedeutenden und zugleich faszinierenden Bauwerk und der unverwechselbare Blick über Wien machen das Riesenrad zu einem kulturellen und architektonischen Pflichterlebnis für jeden Wien-Besucher.

3. Bezirk, hier finden Sie einen der größten Künstler des Landes

  • Belvedere
    Die Belvedere Schlösser wurden Anfang des 18. Jahrhunderts von dem berühmten Barockarchitekten Johann Lucas von Hildebrandt als Sommerresidenz für Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736) erbaut. Das Schlossensemble, bestehend aus dem Oberen und dem Unteren Belvedere mit Orangerie und Prunkstall sowie einem weitläufigen Garten, zählt zu den schönsten barocken Bauwerken Europas und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
  • Hundertwasserhaus
    In einem Brief vom 30. November 1977 an den Bürgermeister der Stadt Wien, Dr. Leopold Gratz, empfahl der damalige Bundeskanzler der Republik Österreich, Dr. Bruno Kreisky, man solle Hundertwasser die Möglichkeit geben, seine Anliegen im Bereich der Architektur am Bau eines Wohnhauses umzusetzen.

4. Bezirk, neben der Oper auch hier können Sie von unseren Ferienwohnungen zu Fuss gehen.

  • Karlskirche
    Der schönste und interessanteste Barockdom nördlich der Alpen bietet ungeahnte Impressionen. Mit dem Panormalift können Sie bequem in die Kuppel hinauffahren und die weltberühmten Fresken von Michael Rottmeyr ganz aus der Nähe erleben.

6. Bezirk, ein Stück wieder Tradition.

  • Naschmarkt
    Der Naschmarkt ist mit 2,315 Hektar der größte innerstädtische Markt der Stadt. Er liegt zwischen der Linken Wienzeile und der Rechten Wienzeile auf dem hier eingewölbten Wienfluss.  Er gilt als Wiener Sehenswürdigkeit. Der Marktbetrieb ist seit etwa 2000 durch viele gastronomische Betriebe ergänzt worden.
  • Secession
    Die Wiener Secession wurde am 3. April 1897 von Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List und anderen Künstlern als Abspaltung (Secession) vom Wiener Künstlerhaus gegründet, da die Künstler den am Künstlerhaus vorherrschenden Konservatismus und traditionellen – am Historismus orientierten – Kunstbegriff ablehnten.

7. Bezirk, das Künstlerviertel.

9. Bezirk

13. Bezirk

  • Schloss SchönbrunnSchloss_Schoenbrunn
    Ende des 17. Jahrhunderts beauftragte Kaiser Leopold I. den genialen Barockarchitekten Bernhard Fischer von Erlach mit dem Neubau eines kaiserlichen Jagdschlosses für den Thronfolger. An der Stelle des alten Lustschlosses von 1643 sollte ein prachtvoller Repäsentationsbau entstehen.Unter Maria Theresia wurde Schloß Schönbrunn ein halbes Jahrhundert später als imperiale Sommerresidenz zum glanzvollen Mittelpunkt höfischen Lebens. Seit damals waren die führenden Staatsmänner Europas hier zu Gast. Eine Stätte politischer Begegnungen auf höchster Ebene ist Schönbrunn auch in den Tagen der Republik geblieben.Wegen der grandiosen Architektur und der erlesenen Ausstattung seiner Prunkräume ist Schloß Schönbrunn eine kulturelle Kostbarkeit und eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges.