Die besten Outdoor-Locations in Wienam 2. Juni 2016 in Duschel Apartments aktuell

Tipps für Gastgärten und Outdoor-Locations
Der Sommer steht vor der Tür und die ersten warmen Tage locken zu Aktivitäten im Freien. Wir haben für euch die besten Outdoor-Locations in Wien zusammengefasst.
Österreichs Hauptstadt hat viel zu bieten: zahlreiche Sehenswürdigkeiten, interessante Ausstellungen und Museen sowie ein breit gefächertes Kulturangebot. Wir von Duschel Apartments helfen unseren Gästen gerne bei der Orientierung der Must-Sees und stehen mit Rat und Tat zur Seite um den Aufenthalt in Wien unvergesslich zu machen. Neben Staatsoper, Stephansdom, Schloss Schönbrunn oder dem Besuch eines der vielfältigen Museen bietet Wien gerade in der warmen Jahreszeit noch viele weitere Möglichkeiten für Gäste.
Grüne Oasen mitten in Wien
Nehmen Sie sich während Ihres Wien Besuches die Zeit in einem der versteckten grünen Gastgärten zu verweilen. So bietet etwa das Museumsquartier nicht nur ein vielfältiges Programm in den dort ansässigen Museen, sondern lädt auch in den Cafés und Restaurants zu einer gemütlichen Pause ein. Vor allem im Glacis Beisl lässt sich wunderbar die Zeit vertreiben – das grüne Ambiente des Gastgartens lässt einen fast vergessen mitten in der Stadt zu sein. Weitere empfehlenswerte Gastgärten verstecken sich im Restaurant Mill, im Das Ulrich sowie im Lucullus.
Wer lieber den Picknickkorb und Decken einpackt, dem seien die zahlreichen Wiener Parks ans Herz gelegt. So lässt es sich bei schönem Wetter herrlich im Stadtpark, dem Schloss Belvedere sowie im weitläufigen Türkenschanzpark oder im Augarten entspannen. Wem es etwas weiter ins Grüne zieht, der sollte einen Besuch im Kurpark Oberlaa oder im wunderbar ruhigen Schlosspark Laxenburg einplanen. Hoch hinaus geht es im Donaupark – hier kann man nicht nur entspannt in der Wiese liegen, auch ein Besuch des Donauturms mit seiner Höhe von 252m bietet sich an um einen atemberaubenden Blick über Wien zu genießen.
Public Viewing zur EM 2016
Für alle Fußballfans bietet Wien ebenfalls vielfältige Möglichkeiten um die EM im Freien beim Public Viewing zu verfolgen. Ab dem 10. Juni bieten zahlreiche Lokale sowie öffentliche Plätze Gelegenheit um gemeinsam bei den Spielen mitzufiebern. Der Rathausplatz bietet 25.000 Zuschauern Platz um täglich ab 11 Uhr auf einer 100m² LED-Leinwand sowie 5 weiteren Screens nicht nur die Spiele zu sehen, sondern auch Expertengespräche, Dokumentationen, Analysen sowie Interviews. Um das leibliche Wohl sorgen unter der Leitung von DO & CO 28 Gastronomen. Doch nicht nur am Rathausplatz bietet sich die Gelegenheit die EM im Freien zu sehen – eine der beliebtesten Locations ist die Strandbar Herrmann am Donaukanal, weswegen wir auch dringend empfehlen hier entsprechend früher vor Ort zu sein. Weitere Public Viewing Spots in Wien sind das WUK, die Hohe Warte, das Alte AKH, die Summer Stage auf der Roßauer Lände sowie der Riesenradplatz im Prater oder auch erstmals das Urbane Feld bei der U-Bahn Station Aspern Nord.
Sehen Sie sich hier unsere verfügbaren Apartments nahe der Outdoor-Locations an: Hier klicken!
Alle Gastgärten, Parks und Public Viewing Spots noch einmal in der Übersicht:
- Glacis Beisl, Breite Gasse 4, 7. Bezirk
- Restaurant Mill, Millergasse 32, 6. Bezirk
- Das Ulrich, Sankt-Ulrichs-Platz 1, 7. Bezirk
- Lucullus, Neulinggasse 29, 3. Bezirk
- Stadtpark, U4 Stadtpark
- Schloss Belvedere, Prinz Eugen Straße 27, 3. Bezirk
- Türkenschanzpark, zwischen Peter-Jordan-Straße, Gregor-Mendel-Straße, Hasenauerstraße und Max-Emanuel-Straße, 18. Bezirk
- Augarten, U2 Taborstraße
- Kurpark Oberlaa, Laaer-Berg-Straße, 10. Bezirk
- Schlosspark Laxenburg, Wiener Straße 5, 2361 Laxenburg
- Donaupark, U1 Alte Donau
- Rathausplatz, U2 Rathaus
- Strandbar Herrmann, Herrmannpark, 3. Bezirk
- WUK, Währinger Straße 59, 9. Bezirk
- Hohe Warte, Straßenbahnlinie 37 Station Hohe Warte, 19. Bezirk
- Altes AKH, Straßenbahnlinien 5, 43, 44 Station Lange Gasse, 9. Bezirk
- Summer Stage, U4 Roßauer Lände
- Urbanes Feld, U2 Aspern Nord